10.000 Schritte – Hype oder Health-Hack?
Angefangen hat es in Japan...
Im Jahr 1964 fanden in Tokio, Japan, dieOlympischen Sommerspiele statt. Passend dazu brachte das Unternehmen Yamasa den mechanischen Schrittzähler „Manpoke“ auf den Markt. Der Name setzt sich zusammen aus den Bestandteilen „man“ (= 10.000), „po“ (=Schritt) und „ke“ (= Zähler) – also nichts anderes als „10.000 Schritte“.
Das Unternehmen bewarb den Schrittzähler mit dem Versprechen, dass diese Anzahl von Schritten dabei helfen würde, die Gesundheit zu erhalten und den Eisenstatus zu fördern. Der Mythos der 10.000 Schritte nahm so seinen Lauf – auch wenn es damals keine wissenschaftlichen Studien gab, die diese Zahl tatsächlich bestätigten.
Was sagt die Forschung?
Nun, die Forschung kam später – und wie es in derWissenschaft so ist, gibt es auch hier keine eindeutige Antwort. Die häufigsteAntwort von Forschern lautet: „Es kommt darauf an!“
Es gibt Studien, die die Zahl von 10.000 Schritten unterstützen, aber auch Studien, die eine niedrigere Zahl von etwa 7.500Schritten empfehlen. Viele Studien differenzieren je nach Alter, Geschlecht oder Beruf. Was hilft also bei der Frage, wie viele Schritte wir wirklich machen sollten?
Natürlich haben auch die Weltgesundheitsorganisation(WHO) und ihre Berichte dazu eine klare Empfehlung.
Empfehlungen der WHO
Laut der WHO reicht die Mindestaktivität (z. B.Gehen oder Radfahren) aus, um die Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Die Empfehlungen sind dabei:
- Für Kinder: Mindestens 60 Minuten pro Tag.
- Für Erwachsene bis 65 Jahre: 150 bis 300 Minuten pro Woche (d.h. etwa 21 bis 42 Minuten pro Tag).
Wenn wir diese Minuten-Empfehlungen in Schritte umwandeln, ergibt sich eine durchschnittliche Anzahl von etwa 4.000 Schritten pro Tag, was einer halben Stunde Gehen entspricht. Doch auch 7.500Schritte oder 10.000 Schritte sind als Ziel nicht verkehrt, da regelmäßige Bewegung wirklich zu einem besseren Wohlbefinden führt.
Aber bitte wie immer: "Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.“ 😉

Also, was bringt dir das Ganze?
Egal, ob du nun die magische Zahl von 10.000 erreichst oder dich mit 7.500 oder 4.000 Schritten zufrieden gibst – der Punkt ist, dass Bewegung unsere Gesundheit unterstützt und uns fit hält. Gerade im Frühling können wir uns auch noch die ein oder andere Sonnenstrahl-Sessiongönnen. ☀️
Was bringen dir 10.000 Schritte pro Tag?
- Mehr Energie: Deine Kreislauf wird in Schwung gebracht, du fühlst dich wacher, fitter und klarer im Kopf.
- Besserer Fokus: Spazierengehen hilft, den Kopf freizukriegen – und mehr Schritte bedeuten weniger Stress.
- Stärkere Abwehrkräfte: Bewegung an der frischen Luft stärkt dein Immunsystem.
- Aktiver Lifestyle: Du bleibst automatisch in Bewegung und bleibst fit.
- Stolz auf dich selbst: Du erreichst dein Ziel und fühlst dich wie ein Red Bull Athlet
So schaffst du die 10.000 Schritte im Alltag
Wie viele Schritte hast du heute schon gemacht? Noch nicht genug? Shame on you! 🙈
Hier sind ein paar einfache Ideen, wie du schnell an deine 10.000Schritte kommst:
- Geh zu Fuß zur Arbeit oder steig eine Station früher aus.
- Hol dir deinen Chai Latte to go. ☕
- Nimm die Treppe statt den Aufzug.
- Mach einen Call im Gehen.
- Dein nächstes Date könnte ein Spaziergang und ein Red Bull sein 😉
- Leg einen Spaziergang in der Mittagspause ein.
- Tracke deine Schritte und setz dir Ziele - vielleicht ohne am Ende den Flur auf und ab laufen zu müssen 😉
Fazit: Let's do it together! 😍
Es muss nicht immer ein Marathon sein. Manchmal reicht es, einfach mal rauszugehen und die frische Luft zu genießen. Besonders jetzt,im Frühling, fällt das doppelt so leicht. Also schnapp dir deine Freunde, deineFamilie, dein Date oder deinen Hund und gehe mit uns zusammen die 10.000 Schritte – Step by Step! Denn das nächste Abenteuer kommt bestimmt!
